Wie erfolgt die Integration von matomo in die Webseite, Blog oder Webshop?

Ein wesentlicher Punkt zur Nutzung von matomo ist die Integration in die eigene Webseite, den Blog, den Webshop oder auch das Forum. Dies passiert grundlegend mit dem eigens erzeugten Trackingcode. Dieser kann dann per Javascript oder Bild in die Webseite eingebunden werden.

Es gibt auch weitere Möglichkeiten wie die Auswertung der Serverlogs. Matomo zu nutzen ist ebenso mit progressiven Apps, Single Webanwendungen, APIs und SDK sowie in mobilen Anwendungen möglich. Nachfolgend ein paar Hinweise und Links zu der gebräuchlichsten Form mit Javascript bzw. Bild für unterschiedliche Webanwendungen.

Backdrop

Die Integration von matomo in das CMS Backdrop ist unter folgendem Link beschrieben: https://backdropcms.org/project/matomo

Contao

Für das CMS Contao gibt es einige Erweiterungen, nicht alle sind gleich gut gepflegt, der Blick in die Suche unter den Erweiterungen sollte aber eine Lösung und Integration von matomo ermöglichen.

DokuWiki

Hier konnten wir leider kein aktuelles Plugin finden. Die Einbindung von matomo muss somit manuell im Quellcode erfolgen. Sobald wir dies verprobt haben, schreiben wir genaueres.

Drupal

Für das CMS Drupal gibt es z.B. das Plugin von Alexander Hass.

ghost

Für Webtool für Publisher und Contentcreator ghost, gibt es eine Anleitung zur Integration von matomo unter: https://ghost.org/integrations/matomo/

Joomla

Auch für das Joomla CMS gibt es fertige Plugins. Wer hierfür in dem Joomla Extension Directory sucht, wird bestimmt fündig, auch kostenlose sind vorhanden.

Kirby CMS

Für das Kirby CMS in Version 3 gibt es eine Anleitungvon Sylvain jule  auf Github: https://github.com/sylvainjule/kirby-matomo

Magento Open Source

Für den Webshop Magento Open Source aber auch die Adobe Commerce gibt es ein kostenpflichtiges Modul im Marketplace: https://commercemarketplace.adobe.com/jajuma-module-matomoanalytics.html

MediaWiki

Unter den Extension von MediaWiki gibt es eines zur Integration von Matomo. Details unter: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Matomo

moodle

Für die e-Learning Plattform moodle gibt es aktuell unter den Plugins das Webanalytics Tool, mit dem matomo integriert werden kann. Details unter https://moodle.org/plugins/tool_webanalytics Dieses steht allen mit Premium Zugang zur Verfügung. Informationen zur Installation gibt es hier: https://docs.moodle.org/403/en/Moodle_app_guide_for_admins#Integration_with_Matomo_analytics

Prestashop

Auf der Prestashop Seite ist in der Modul Suche genau ein kostenpflichtes Modul zu finden. Informationen unter: https://addons.prestashop.com/de/search.php?search_query=matomo

Typo 3

Die Extension von Chris Müller ist zu vielen Typo 3 Versionen kompatibel und einfach per ZIP Archiv installierbar. Details unter https://extensions.typo3.org/extension/matomo_integration

WordPress

Die Einbindung in WordPress ist recht einfach, da es hierfür kostenlose Plugins gibt. Auch wenn das Plugin Connect Matomo von Andre Bräklin etwas älter ist, so funktioniert es bis dato immer noch zuverlässig und ermöglicht die Einbindung mittels Javascript und Bild. Es bietet zudem weitere Konfigurationsmöglichkeiten.

 ZenPhoto

 Für das Media CMS ZenPhoto  finden Sie die Informationen zur Integration von matomo unter: https://www.zenphoto.org/news/matomo/

 

Sie haben Fragen oder möchten Beraten werden, dann sprechen Sie uns gerne an.